Arjouni

Arjouni
Arjouni,
 
Jakob, Schriftsteller, * Frankfurt am Main 8. 10. 1964; hatte bereits mit seinen ersten Romanen »Happy birthday, Türke!« (1985, Verfilmung 1991) und »Mehr Bier« (1987) großen Erfolg. Die Kriminalromane um den Detektiv türkischer Abstammung, Kemal Kayankaya, knüpfen mit genauer Milieuzeichnung und sozialkritischen Zügen an S. D. Hammett und R. T. Chandler an. Schreibt auch Hörspiele und Theaterstücke.
 
Weitere Werke: Romane: Ein Mann, ein Mord (1991); Magic Hoffmann (1996); Kismet (2001).
 
Stücke: Die Garagen (Uraufführung 1988); Nazim schiebt ab (Uraufführung 1990); Edelmanns Tochter (1996).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Arjouni — Jakob Arjouni Jakob Arjouni (mit bürgerlichem Namen Jakob Bothe, geb. Michelsen, * 8. Oktober 1964 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Jakob Arjouni — (mit bürgerlichem Namen Jakob Bothe, geb. Michelsen, * 8. Oktober 1964 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Lebe …   Deutsch Wikipedia

  • Jakob Arjouni — (pseudonym de Jakob Bothe, né Michelsen) est un écrivain allemand né le 8 octobre 1964 à Francfort sur le Main. Sommaire 1 Biographie 2 Œuvre 3 Bibliographie 3.1 …   Wikipédia en Français

  • Chez Max — ist der dritte Roman des deutschen Schriftstellers Jakob Arjouni und erschien im Jahr 2006. Chez Max ist eine Dystopie auf die Entwicklung der Welt nach dem 11. September 2001. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Textausgaben 3 Rezensionen …   Deutsch Wikipedia

  • Magic Hoffmann — ist ein 1996 im Diogenes Verlag erschienener Roman des deutschen Schriftstellers Jakob Arjouni, der verschiedene gesellschafts und sozialkritische Aspekte der Bundesrepublik Deutschland in der Zeit nach der Wende thematisiert. Inhaltsverzeichnis… …   Deutsch Wikipedia

  • Happy Birthday, Türke! (Roman) — Happy Birthday, Türke! ist ein deutscher Kriminalroman von Jakob Arjouni. Die Erstausgabe erschien 1985 im Buntbuch Verlag in Hamburg, außerdem in Sonderausgaben, Übersetzungen in mehreren Sprachen sowie als Hörbuch. 1992 wurde die Verfilmung des …   Deutsch Wikipedia

  • Diogenes-Verlag — AG Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1952 Unternehmenssitz …   Deutsch Wikipedia

  • Diogenesverlag — DIOGENES VERLAG AG Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1952 Unternehmenssitz …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Günther Michelsen — Hans Günter Michelsen (* 21. September 1920 in Hamburg; † 27. November 1994 bei Frankfurt am Main) war ein deutscher Dramatiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Auszeichnungen …   Deutsch Wikipedia

  • Verlag Diogenes — DIOGENES VERLAG AG Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1952 Unternehmenssitz …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”